- Seitenkammer
- f <phot> ■ oblique camera; wing camera
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Le Dehus — Der Dolmen Le Dehus auf der Kanalinsel Guernsey ist ein V förmiges megalithisches Ganggrab mit Seitenkammern. Er liegt in Meernähe, in dem Kirchspiel Vale, auf der Halbinsel Le Clos du Valle, nördlich des kleinen Hafens von Bordeaux, im Norden… … Deutsch Wikipedia
KV42 — Grabmal von Merit Re Hatschepsut Ort Tal der Könige Entdeckungsdatum 1899 Ausgrabung u. a. Victor Loret, Howard Carter … Deutsch Wikipedia
QV44 — Grabmal von Chaemwaset Ort Tal der Königinnen Entdeckungsdatum 1903 Ausgrabung Ernesto Schiaparelli … Deutsch Wikipedia
KV62 — Grabmal von Tutanchamun Ort Tal der Könige Entdeckungsdatum 4. November 1922 Ausgrabung Howard Carter … Deutsch Wikipedia
KV 62 — KV62 Grabmal von Tutanchamun Ort Tal der Könige Entdeckungsdatum 4. November 1922 Ausgrabung Howard Carter … Deutsch Wikipedia
Tutanchamuns Grab — KV62 Grabmal von Tutanchamun Ort Tal der Könige Entdeckungsdatum 4. November 1922 Ausgrabung Howard Carter … Deutsch Wikipedia
Schachtschleuse — Schachtschleuse, eine Kammerschleuse (s.d.) mit großem Höhenunterschiede zwischen den Wasserspiegeln der oberen und unteren Kanalhaltung. Sie ersetzt entweder eine Anzahl durch kurze Haltungen voneinander getrennter Kammerschleusen, die bei alten … Lexikon der gesamten Technik
Lundehøj — Der 1837 entdeckte Lundehøj (auch Lundhøj) am Oddesundvej auf einem Höhenzug bei Heltborg in der Nähe von Hurup in Thy (Dänemark) ist eines der Ganggräber am Limfjord im Norden Jütlands, das mit einer Seitenkammer versehen ist. 13 derartige… … Deutsch Wikipedia
Nekropole von Boixe — Pierre à sacrifice der Dolmen de la forêt de Boixe Die Nekropole von Boixe, (auch als Dolmen und Tumulus von Boixe) bekannt, ist eine Nekropole der Jungsteinzeit an der Combe du Rut, im Herzen des Waldes von Boixe. Der Wald liegt nördlich von… … Deutsch Wikipedia
Souterrains in Cornwall — Carn Euny nach Blight/Borlase 1868 Die Souterrains in Cornwall werden lokal als „Fogou“ bezeichnet. Der Name geht auf das kornische Wort für Höhle zurück (ähnlich auch lokal „Weem“ (von uamh‚ Höhle) für die Souterrains in Schottland). Die… … Deutsch Wikipedia
Alcalar — 7 während der Ausgrabung Alcalar, im Süden Portugals (Distrikt: Faro, Concelho Portimão, Freguesia: Mexilhoeira Grande), ist die größte kupferzeitliche Siedlungskammer in der Algarve. Alcalar liegt an der Nationalstraße (Estrada Nacional) EN 532 … Deutsch Wikipedia